1893


Diese elegante Armbanduhr mit Vollkalender und Mondphase zelebriert 125 Jahre Uhrmacherkunst aus Glashütte. In Anlehnung an die Tradition und das Vermächtnis verfügt die Uhr über ein veredeltes Handaufzugskaliber, welches dem von Taschenuhren nachempfunden ist. Deutscher Uhrmacherkunst gemäß findet sich eine Dreiviertelplatine. Wochentag und Monat sind geschmackvoll in zwei Fenstern dargestellt, während der Tag durch ein Zeigerdatum indiziert wird. Eine Skala für das Mondalter erinnert an die traditionell gefertigten Grandes-Complications. Zeiger sowie Schrauben sind thermisch gebläut. Ein Sichtboden erlaubt das Bewundern des veredelten Uhrwerkes.

Dieser elegante Chronograph zelebriert 125 Jahre Uhrmacherkunst aus Glashütte. In Anlehnung an die Tradition und das Vermächtnis verfügt die Uhr über ein veredeltes Handaufzugskaliber, welches dem von Taschenuhren nachempfunden ist. Dank des fehlenden Rotors kann es durch einen Glasboden in seiner ganzen Schönheit bewundert werden. Charakteristisch sind die thermisch gebläuten Schrauben, sowie die Platizität und Tiefe des Uhrwerkes aufgrund seiner Architektur. Die Chronographenfunktion ermöglicht das Stoppen von Zeiten. Dargestellt werden diese auf einem weißen Zifferblatt mit roten Akzenten durch ebenfalls thermisch gebläute Zeiger. Eine Eisenbahnminuterie, sowie eingelassene Totalisatoren zeugen von Liebe zum Detail.