Heritage


Geschichte der Grand Seiko Heritage Spring Drive SBGA437 Die Grand Seiko Heritage Kollektion zeichnet sich durch zeitlose Eleganz und eine tief verwurzelte Verbindung zur japanischen Handwerkskunst aus. Die SBGA437 ist ein archetypisches Modell dieser Serie und verkörpert die traditionsreiche Geschichte der Region Shinshu, in der alle Grand Seiko Spring Drive Uhren gefertigt werden. Diese Region war einst ein bedeutendes Zentrum der Seidenproduktion, was sich im einzigartigen seidenen Sonnenstrahlmuster des Zifferblatts widerspiegelt. Durch dieses Design wird das kulturelle Erbe Würdigung erfahren und eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart geschlagen. Die Kombination aus Tradition und moderner Technologie macht die SBGA437 zu einer ganz besonderen Uhr, die sowohl Liebhaber klassischer Uhrmacherkunst als auch technikbewusste Sammler begeistert. Gehäuse der Grand Seiko Heritage Spring Drive SBGA437 Das Gehäuse der SBGA437 (Referenz SBGA437G) besteht aus hochwertigem Edelstahl und misst 40,0 mm im Durchmesser, 46,6 mm in der Länge und 12,3 mm in der Höhe. Die Proportionen sind perfekt ausgewogen und bieten einen eleganten Auftritt am Handgelenk. Der verschraubte Gehäuseboden sorgt für eine Wasserdichtigkeit von 10 bar, wodurch die Uhr auch für den Alltag und leichte Wasserkontakte bestens gerüstet ist. Das doppelt gewölbte Saphirglas mit Entspiegelungsbeschichtung auf der Innenseite garantiert optimale Ablesbarkeit und schützt das fein strukturierte, silberne Zifferblatt mit seinem seidenen Sonnenstrahlmuster vor Kratzern. Dieses Zifferblatt strahlt in verschiedenen Lichtwinkeln und verleiht der Uhr eine warme, edle Anmutung, die an feinste Seide erinnert. Uhrwerk der Grand Seiko Heritage Spring Drive SBGA437 Im Inneren der SBGA437 arbeitet das innovative Spring Drive Kaliber 9R65, ein Meisterwerk moderner Uhrmacherkunst von Grand Seiko. Dieses Hybrid-Uhrwerk kombiniert die Präzision eines Quarzreglers mit der Antriebsenergie einer mechanischen Aufzugsfeder, was eine außergewöhnlich genaue Ganggenauigkeit von ±15 Sekunden pro Monat bzw. etwa ±1 Sekunde pro Tag ermöglicht. Die Gangreserve beträgt beeindruckende 72 Stunden und wird auf einer dezenten Anzeige bei 8 Uhr visualisiert. Ein Highlight ist der fließend gleitende Sekundenzeiger, der im Gegensatz zu klassischen tickenden Uhren, den natürlichen und kontinuierlichen Fluss der Zeit widerspiegelt. Zudem verfügt das Uhrwerk über einen magnetischen Widerstand und ist mit einer verschraubten Krone ausgestattet, was die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit weiter erhöht. Armband der Grand Seiko Heritage Spring Drive SBGA437 Das Armband der SBGA437 ist aus erstklassigem Edelstahl gefertigt und harmoniert perfekt mit dem Gehäuse. Die Bandbreite beträgt 20 mm, die Gesamtlänge inklusive Schließe 203 mm, was einen komfortablen Sitz am Handgelenk gewährleistet. Die Sicherheitsfaltschließe sorgt für festen Halt und einfache Handhabung. Das dezente und zugleich zeitlose Design des Armbands unterstreicht die elegante Ausstrahlung der Uhr, während die polierten und satinierten Oberflächen das hochwertige Finish unterstreichen. Ein optimaler Tragekomfort ist somit ebenso gegeben wie die edle Optik, die vielfältige Kombinationsmöglichkeiten von klassisch bis modern ermöglicht. ALTHERR´s Fazit zur silbernen Grand Seiko Heritage Spring Drive SBGA437 Die Grand Seiko SBGA437 überzeugt als elegante und technisch innovative Armbanduhr, die das Erbe japanischer Handwerkskunst gekonnt mit moderner Uhrentechnologie verbindet. Das seidenmatt schimmernde, silberne Zifferblatt mit dem fein strukturierten Sonnenstrahlmuster ist ein echter Blickfang und hebt dieses Modell (Referenz SBGA437G) deutlich von anderen ab. Mit dem präzisen Spring Drive Kaliber 9R65, der soliden Verarbeitung des Edelstahlgehäuses und dem komfortablen Edelstahlarmband ist diese Uhr ein perfekter Begleiter im Alltag und zu besonderen Anlässen. Besonders Sammler und Liebhaber japanischer Uhrmacherkunst finden hier ein Stück zeitlose Eleganz mit modernster Technik. Die SBGA437 ist somit eine herausragende Wahl für alle, die Wert auf klassische Ästhetik und höchste Ganggenauigkeit legen.

Grand Seiko SBGH368 – Eleganz in Roségold mit Hi-Beat Präzision Die Grand Seiko SBGH368 erweitert die Heritage Collection um ein exklusives Modell in 18K Roségold. Inspiriert von den blühenden Kirschblüten, die von Schnee bedeckt werden, vereint sie höchste Handwerkskunst mit der unverkennbaren Ästhetik der 62GS-Serie. Gehäuse und Design Das 38-mm-Gehäuse aus 18K Roségold besticht durch eine lünettenlose Konstruktion, die das kupferrosafarbene Zifferblatt perfekt zur Geltung bringt. Das mehrseitige Gehäuse mit Zaratsu-Politur sorgt für eine spiegelähnliche Oberfläche und reflektiert das Licht auf faszinierende Weise. Zifferblatt – Poesie in Roségold Das kupferrosafarbene Zifferblatt symbolisiert die „Sakura-Kakushi“ – Kirschblüten, die sanft unter Schneeflocken verborgen sind. Diese poetische Darstellung des japanischen Jahreszeitenwechsels verleiht der Uhr eine unverwechselbare Eleganz und Tiefe. Uhrwerk und Technik Angetrieben vom Hi-Beat 36.000 Kaliber 9S85, bietet die Uhr eine Gangreserve von 55 Stunden. Dank modernster MEMS-Technologie sowie den innovativen SPRON-Legierungen für Spiralfeder und Zugfeder garantiert sie außergewöhnliche Präzision mit einer Ganggenauigkeit von +5/-3 Sekunden pro Tag. Fazit zur Grand Seiko SBGH368 Die SBGH368 vereint luxuriöse Materialien mit höchster Uhrmacherkunst. Ihr edles Roségold-Gehäuse, das faszinierende Zifferblatt und die Hi-Beat-Technologie machen sie zu einem Meisterwerk, das sowohl Sammler als auch Kenner begeistern wird.

Zeitlose Eleganz und modernste Uhrmacherei vereinen sich in diesem 40 mm großen, quarzbetriebenen Zeitmesser. Das schlichte, champagnerfarbene Zifferblatt wird von einem messerscharfen Zeigersatz kontrastiert, welcher dank Zaratsu-Politur einfallendes Licht angeregt reflektiert. Auch auf dem Gehäuse findet sich ein Wechselspiel aus Politur und Satinierung. Das fortschrittliche Kaliber 9F85 ermöglicht die Zeitumstellung ohne Sekundenstopp. Somit läuft die Uhr selbst nach dem Einstellen weiterhin präzise mit einer Gangabweichung von lediglich ±10 Sekunden pro Jahr.