Noramis


"Hinter einem Vintage-anmutenden Gewand verbergen sich innerhalb der Noramis Kollektion spannende Zeitmesser, welche sich optisch am Charme der 50er und 60er Jahre inspirieren. Liebevolle und originalgetreue Designs, wie beispielsweise stark bombierte Uhrgläser, gewölbte Zifferblätter, sowie stimmige Armbänder laden zu einer Zeitreise am Handgelenk ein. Im Falle der Union Glashütte Noramis Datum Sport präsentiert die Marke aus Glashütte in Deutschland eine leistungsstarke Taucheruhr, die mit ihrer Optik und ihren Spezifikationen zu beeindrucken weiß. Mit 42 mm im Durchmesser ist das Edelstahlgehäuse prominent und strahlt Sportlichkeit aus. Diese wird von knapp 13 mm Bauhöhe unterstrichen. Wohl fühlt sich der Zeitmesser deshalb eher unter dem Pullover, als der engen Manschette eines Hemdes. Saphirglas und 200 m Wasserdichtigkeit dank verschraubter Krone machen die Uhr zu einem echten Allrounder, der kein Terrain scheuen muss. Ein Zifferblatt mit beeindruckendem Farbverlauf, welcher sich von tiefem Schwarz, über Anthrazit und Petrol bis hin zu Flaschengrün erstreckt, ist das Highlight der Union Glashütte Noramis Datum Sport. Stolz krönt eine arabische Zwölf das Blatt, während die restlichen Indizes aus mit viel Leuchtmasse gefüllten Pfeilspitzen bestehen. Diese ergänzen den Schwertzeigersatz. Ein wohl überlegtes Detail ist das trapezoide Datumsfenster, welches die Kurvatur des Blattes und die Ausrichtung der Indizes nachahmt. Außen findet sich ein fein gedruckter Minutenring. Das schwarze Kereamikinlay der Lünette verfügt klassischerweise über eine Taucherskala, die das timen von zeitlichen Events von bis zu einer Stunde mühelos erlaubt. Einseitig drehbar präsentiert sie sich mit satter Rastung. Im Inneren der Uhr arbeitet das Kaliber UNG-07.S2, welches durch einen Glasboden zu betrachten ist. Es verfügt über charmante Finissage und leistet 60 Stunden Gangreserve. Dank des automatischen Aufzugs speist es sich beim Tragen im Alltag mit Energie. Ausgeliefert wird die Uhr an einem farblich abgestimmten Textilband. Es verleiht der Uhr einen lebendigen Charakter und trägt sich dabei sehr angenehm. Eine Dornschließe fixiert den Zeitmesser sicher am Arm. "

Geschichte bzw. Hintergrund zur UNION Glashütte Noramis Datum Deutschland Klassik (Ref. D016.407.16.030.08) Das limitierte Noramis-Modell mit der Referenz D016.407.16.030.08 ist von einem klassischen Felgendesign aus den 1980er-Jahren inspiriert. Somit widmet sich der Zeitmesser dem Thema Automobil bzw. der Faszination klassischer Automobile. Gekonnt setzt UNION Glashütte charakteristische Elemente aus der „Automotive“-Historie ein, um der Thematik auf den ersten Blick gerecht zu werden. Gehäuse und Zifferblatt der UNION Glashütte Noramis Datum Deutschland Klassik (Ref. D016.407.16.030.08) Beim Gehäuse setzt die Glashütter Manufaktur auf 316L-Edelstahl. Robust, enorm korrosionsbeständig und nach bester Handwerksmanier poliert, überzeugt es bereits beim ersten Blick. Das Gesicht der Uhr – das Zifferblatt – transportiert die Felgenoptik in den Zeitmesser. Hierzu wurden 15 schmale rechteckige Löcher eingebracht. Im Mittelpunkt wird mit fünf Schrauben, die den Radmuttern entsprechen, die automobile Inspiration komplettiert. Uhrwerk der Union Glashütte Noramis Datum Deutschland Klassik (Ref. D016.407.16.030.08) Im Inneren der Noramis verrichtet das Uhrwerk UNG-07.S I sein faszinierendes Zusammenspiel der mechanischen Komponenten. Die technischen Details erfreuen den Kenner: 60 Stunden Gangreserve und eine Siliziumspiralfeder. Durch den Einsatz des Siliziumwerkstoffs ist diese besonders resistent gegenüber Magnetfeldern. Dies macht die Uhr auch unter schwierigen Bedingungen äußerst präzise. Den krönenden Abschluss findet das Dreizeigerwerk mit einer Datumskomplikation auf 6 Uhr. Armband der Union Glashütte Noramis Datum Deutschland Klassik (Ref. D016.407.16.030.08) Bei der Gestaltung des Armbands setzt UNION Glashütte ebenfalls auf gestalterische Elemente aus dem Automobilsektor. Das aus Kalbsleder gefertigte Armband wurde mit einer rautenförmigen Prägung versehen. In Kombination mit den links und rechts angebrachten weißen Kontrastnähten verleiht es dem Zeitmesser einen exklusiven und sportlichen Charakter. ALTHERR´s Fazit zur Union Glashütte Noramis Datum Deutschland Klassik (Ref. D016.407.16.030.08) Die Union Glashütte Noramis Datum Deutschland Klassik überzeugt mit einem eigenständigen Design. Die Limitierung auf 200 Stück macht sie zu einem raren Zeitmesser – gepaart mit bester Glashütter Handwerkskunst. Haben wir dein Interesse für einen Zeitmesser aus dem Hause Union Glashütte geweckt? Besuche uns gerne an einem unserer Standorte und lasse dich persönlich von einem unserer Experten beraten. Selbstverständlich kannst du uns auch über WhatsApp, telefonisch oder per E-Mail kontaktieren – wir stehen dir mit Rat und Tat zur Seite!

Der Noramis Chronograph Sachsen Classic 2024 setzt farbige Akzente mit leuchtendem Orange, Hellblau und mattem Weiß, inspiriert vom Motorsport der 70er und 80er Jahre. Die Totalisatoren sind hellblau, während die Chronographenzeiger in auffälligem Orange gehalten sind. Der Vintage-Look wird durch die typischen Pilzdrucker, das gewölbte Saphirglas und das Datumsfenster bei der 9 ergänzt. Abgerundet wird der Racing-Charakter durch ein markantes Lederarmband in Hellblau und Orange.

Union Glashütte Noramis Datum ADAC Deutschland Klassik 2024 – Automobil-Inspiration trifft auf Uhrmacherkunst Die Union Glashütte Noramis Datum (Ref. D016.407.16.030.09) ist eine exklusive Sonderedition zur ADAC Deutschland Klassik 2024. Inspiriert von ikonischen Vielspeichenfelgen, verbindet sie klassisches Design mit moderner Uhrmacherkunst und technischer Raffinesse. Gehäuse und Design Das polierte schwarze Zifferblatt setzt die aufgesetzten Chrom-Felgenelemente perfekt in Szene. Die Gestaltung erinnert an orientalische Ornamente und verleiht der Uhr eine unverwechselbare Optik. Die Kombination aus klassischer Eleganz und Rennsport-Ästhetik macht diese Uhr zu einem echten Sammlerstück. Zifferblatt und Funktionalität Das glänzende schwarze Zifferblatt sorgt für starke Kontraste und hervorragende Ablesbarkeit. Die filigranen Felgenelemente verleihen der Uhr eine dreidimensionale Tiefe und unterstreichen das Design, das perfekt auf die Thematik der ADAC Deutschland Klassik abgestimmt ist. Uhrwerk und Technik Angetrieben wird die Uhr vom mechanischen Kaliber UNG-07.S1 mit einer hochwertigen Siliziumspirale. Das Werk bietet eine Gangreserve von bis zu 60 Stunden und garantiert Präzision und Zuverlässigkeit. Ein zusätzlich gravierter Edelstahlboden mit Deutschlandkarte hebt Bremerhaven als besonderen Veranstaltungsort hervor. Fazit zur Union Glashütte Noramis Datum Diese auf 200 Stück limitierte Edition vereint uhrmacherische Präzision mit einer Hommage an die Welt der klassischen Automobile. Mit ihrem einzigartigen Design, präzisem Uhrwerk und Sammlerwert ist sie ein Muss für Oldtimer-Enthusiasten und Liebhaber hochwertiger Zeitmesser.

Die für ihre Eleganz bekannte Noramis Kollektion überzeugt mit einem Chronographen, welcher durch Stil und Symmetrie begeistern kann. Roségoldene Akzente heben sich von dem grauen Blatt ab, während ein Bicompax-Layout der Totalisatoren für Harmonie auf dem Zifferblatt sorgt. Ein Datum findet sich unkonventionell auf neun Uhr. Die chronographenrelevanten Zeiger sind thermisch gebläut. Pumpendrücker sorgen für Vintagecharakter, welcher in seiner Vollständigkeit durch ein Lederarmband unterstrichen wird. Die Totalisatoren, sowie das Zentrum des Zifferblattes sind plastisch abgesetzt. Angetrieben wird die Uhr durch ein handveredeltes Uhrwerk, welches durch einen Glasboden bewundert werden kann.