Chronographen


Geschichte der Grand Seiko SBGC240G Die Grand Seiko SBGC240G ist eine exklusive limitierte Edition zum 140-jährigen Jubiläum von Seiko, die sich als Teil der renommierten Sport Collection präsentiert. Mit nur 500 Stück weltweit gefertigt, symbolisiert sie die außergewöhnliche Tradition und Innovationskraft der Marke Grand Seiko. Als Neuinterpretation des Spring Drive Chronographen vereint sie hochmoderne Uhrmacherkunst mit edlen Materialien und einem außergewöhnlichen Design. Die Uhr feiert nicht nur die Geschichte eines der bedeutendsten japanischen Uhrenhersteller, sondern setzt auch Maßstäbe in Präzision und Ästhetik. Das markante dodekaedrische Gehäuse und die Kombination aus Keramik und 18 Karat Gelbgold machen die SBGC240G zu einem begehrten Sammlerstück, das sowohl Tradition als auch Moderne überzeugend verbindet. Gehäuse der Grand Seiko SBGC240G Das Gehäuse der SBGC240G beeindruckt mit einem Durchmesser von 43,8 mm, einer Bauhöhe von 16,1 mm sowie einer Breite von 51,2 mm von Bandanstoss zu Bandanstoss. Es besteht aus robustem Edelstahl, der teilweise mit 18 Karat Gelbgold veredelt ist, und besitzt eine markante Lünette aus schwarzer Zirkonoxid-Keramik mit einem 18k Gold-Basisring. Dieses Materialmix verleiht der Uhr nicht nur eine luxeriöse Ausstrahlung, sondern macht sie auch besonders widerstandsfähig gegen Kratzer und Abnutzung. Das beidseitig gewölbte Saphirglas mit innerer Antireflexbeschichtung sorgt für eine klare Sicht auf das Zifferblatt, dessen edles Design in Schwarz sofort ins Auge fällt. Die verschraubte Sichtglasboden verzückt mit einer Gravur, die die Limitierungsnummer zeigt, und garantiert eine Wasserdichtigkeit bis 10 Bar, ideal für den sportlichen, aber eleganten Alltag. Uhrwerk der Grand Seiko SBGC240G Im Inneren der SBGC240G arbeitet das hochpräzise Spring Drive Chronographen-Kaliber 9R86, das mit einer Ganggenauigkeit von ±15 Sekunden pro Monat (entspricht ±1 Sekunde pro Tag) brilliert. Das diese Automatikuhr antreibende Uhrwerk kombiniert eine klassische Federantriebstechnik mit einem elektronisch gesteuerten Tri-Synchro-Regulator für perfekte Präzision. Die Gangautonomie liegt bei beeindruckenden 72 Stunden (ca. 3 Tage). Technisch verfügt das Kaliber über einen Chronographen mit 30-Minuten- und 12-Stunden-Zähler, eine duale Zeitzonenanzeige mit 24-Stunden-Indikator, eine Gangreserveanzeige sowie eine kalendergebundene Zeitdifferenz-Einstellung. Zudem ist das Uhrwerk mit 50 Lagersteinen ausgestattet und antimagnetisch bis 4.800 A/m, was die Zuverlässigkeit im Alltag steigert. Die verschraubte Goldkrone und die limitierte Gravur unterstreichen den exklusiven Charakter der Uhr. Armband der Grand Seiko SBGC240G Das Armband der SBGC240G ist aus hochwertigem Edelstahl gefertigt, teils mit 18 Karat Gelbgold akzentuiert, was perfekt zum Gehäuse harmoniert und den luxuriösen Gesamteindruck verstärkt. Mit einer Bandbreite von 21 mm bietet es einen hohen Tragekomfort und eine ausgeprägte Widerstandsfähigkeit. Die Drei-Fach-Faltschließe mit Drückermechanismus ermöglicht ein sicheres und bequemes An- sowie Ablegen und garantiert perfekten Halt am Handgelenk. Durch die satinierte und polierte Oberflächenveredelung erhält das Armband eine elegante Optik, die den sportlichen Charakter der Uhr ideal ergänzt, wobei sich das schwarze Zifferblatt der SBGC240G prachtvoll im Zusammenspiel mit dem goldenen Lünettelement hervorhebt. ALTHERR´s Fazit zur schwarzen Grand Seiko SBGC240G – 140th Anniversary Limited Edition Die Grand Seiko SBGC240G besticht durch ihre limitierte Auflage, das edle Zusammenspiel von Edelstahl, 18k Gelbgold und schwarzen Keramiklünette sowie ihr unverwechselbares schwarzes Zifferblatt, das auf raffinierte Weise Eleganz und sportliche Dynamik vereint. Ihr hochmodernes Spring Drive Kaliber 9R86 garantiert erstklassige Präzision und vielseitige Funktionen, die von der Chronographenfunktion über Dualzeit bis zu kalenderbasierten Einstellungen reichen. Mit einer Wasserdichtigkeit von 10 Bar und robusten Materialien lässt sie sich ideal im Alltag tragen, brilliert aber auch als Sammlerstück. Aufgrund ihres limitierten Charakters, der exzellenten Handwerkskunst und dem luxuriösen Design ist die SBGC240G die perfekte Wahl für Uhrenliebhaber, die eine besondere sportlich-elegante Uhr mit hoher Funktionalität suchen und Wert auf Exklusivität legen. Besonders hervorzuheben ist das strahlend schwarze Zifferblatt, das dieser Grand Seiko einen frischen und zugleich prestigeträchtigen Auftritt verleiht.

Ohne dabei Eleganz aufzugeben, erhält die Conquest Linie den Eroberungsgeist all derer aufrecht, die es gewagt haben, auf der Suche nach neuen Horizonten weiter zu gehen als andere.Der gleiche Geist steckt seit 1954 hinter den Modellen der Conquest Kollektion. Jede Uhr enthält eine subtile Kombination von Leistung und Eleganz, einschließlich der anspruchsvollsten technischen Funktionen.

Die Avenger wurde speziell für Jetpiloten und -pilotinnen entwickelt, um den extremsten Bedingungen im Cockpit standzuhalten. Doch auch außerhalb der Luftwaffe überzeugt sie durch ihr markantes Design, ihre außergewöhnliche Widerstandsfähigkeit und herausragende Funktionalität. Die Super Avenger vereint modernes Luftfahrtdesign mit robusten Materialien: Titan für die regulären Modelle, Keramik und Titan für die Night Mission. Die Zifferblattfarben sind von Militäruniformen inspiriert. Titanmodelle bieten ein Militärlederarmband oder ein dreireihiges Titanarmband, während die Keramikversionen mit einem Militärlederarmband ausgestattet sind. Auch ohne Flugmanöver beeindruckt die Avenger mit 300 m Wasserdichtheit, griffiger Bedienbarkeit und korrosionsbeständigem Design.

Die Pilot’s Watch Chronograph TOP GUN Edition «Woodland» ist die erste IWC-Uhr, die ein Gehäuse aus neu entwickelter, dunkelgrüner Keramik besitzt.

Der legendäre Breitling Fliegerchronograph – für die Reise. 1952 entwickelte Willy Breitling einen Chronographen mit einem kreisförmigen Rechenschieber, der Piloten ermöglicht, Flugberechnungen durchzuführen. Zwei Jahre später wurde er zum offiziellen Zeitmesser der AOPA, der größten Pilotenvereinigung der Welt. Die «Navigation Timer» – oder Navitimer – wurde zur De-facto-Fliegeruhr und erlangte Berühmtheit, sogar im Weltraum am Handgelenk von Astronaut Scott Carpenter. Diese neue Navitimer kombiniert klassische Eigenschaften mit modernen Verbesserungen wie einem abgeflachten Rechenschieber, gewölbtem Glas und neuen Zifferblattfarben in Blau, Grün und Kupfer. Die AOPA-Flügel kehren auf 12 Uhr zurück und erinnern an die reiche Geschichte dieses legendären Zeitmessers, der seit 70 Jahren von Piloten und Stars gleichermaßen geschätzt wird.

Der legendäre Breitling Fliegerchronograph – für die Reise. 1952 entwickelte Willy Breitling einen Chronographen mit einem kreisförmigen Rechenschieber, der Piloten ermöglicht, Flugberechnungen durchzuführen. Zwei Jahre später wurde er zum offiziellen Zeitmesser der AOPA, der größten Pilotenvereinigung der Welt. Die «Navigation Timer» – oder Navitimer – wurde zur De-facto-Fliegeruhr und erlangte Berühmtheit, sogar im Weltraum am Handgelenk von Astronaut Scott Carpenter. Diese neue Navitimer kombiniert klassische Eigenschaften mit modernen Verbesserungen wie einem abgeflachten Rechenschieber, gewölbtem Glas und neuen Zifferblattfarben in Blau, Grün und Kupfer. Die AOPA-Flügel kehren auf 12 Uhr zurück und erinnern an die reiche Geschichte dieses legendären Zeitmessers, der seit 70 Jahren von Piloten und Stars gleichermaßen geschätzt wird.

Dieser Säulenradchronograph huldigt der großartigen Luftfahrtgeschichte von Longines in Form einer neu aufgelegten Fliegeruhr aus den 1930er Jahren. “The Longines Avigation BigEye” erstrahlt im leichten Titangehäuse mit einem ausdrucksstarken, petrolblauen Zifferblatt. Die Siliziumspiralfeder sorgt für antimagnetische Eigenschaften, sodass die Ganggenauigkeit von keinem Magnetfeld im Alltag beeinflusst wird.