Dresswatch


Geschichte der Longines Master Collection Die Longines Master Collection steht seit ihrer Einführung für das unermüdliche Engagement von Longines in der Uhrmacherkunst und zeitlosen Stil. Diese Kollektion vereint präzise Mechanik mit klassischer Eleganz und spiegelt die lange Tradition und das technische Know-how der Marke wider. Jedes Modell strahlt Raffinesse aus und bietet eine perfekte Balance zwischen Funktionalität und Ästhetik, was die Master Collection zu einem Sinnbild für luxuriöse Zeitmesser macht. Gehäuse der Longines Master Collection L2.357.4.72.6 Das Gehäuse aus Edelstahl misst 34 mm im Durchmesser und bietet dank seines kratzfesten Saphirglases mit beidseitiger Antireflexbeschichtung eine optimale Sicht auf das Zifferblatt. Der durchsichtige Gehäuseboden aus Saphirglas ermöglicht einen Blick auf das präzise mechanische Uhrwerk. Mit einer Höhe von nur 9,20 mm bleibt die Uhr dezent und angenehm zu tragen. Die Wasserdichtigkeit von 3 bar schützt die Uhr im Alltag. Uhrwerk der Longines Master Collection L2.357.4.72.6 Im Inneren arbeitet ein automatisches mechanisches Uhrwerk, das höchste Präzision und Zuverlässigkeit garantiert. Mit einer Gangreserve von ca. 72 Stunden bietet es Komfort und Funktionalität in einem. Die durch den Saphirglasboden sichtbaren Veredelungen des Werks spiegeln die Liebe zum Detail wider, die Longines in jede Uhr einfließen lässt. Zifferblatt und Armband der Longines Master Collection Das silberfarbene Zifferblatt mit Gerstenkorn-Muster unterstreicht die elegante Ästhetik dieser Uhr. Die aufgesetzten Indizes und schlanken Zeiger fügen eine klassische Note hinzu. Das Edelstahlarmband mit polierten und satinierten Elementen ist nicht nur langlebig, sondern auch stilvoll. Dank der Sicherheitsfaltschließe sitzt die Uhr stets sicher und bequem am Handgelenk. Fazit zur Longines Master Collection Die Longines Master Collection L2.357.4.72.6 ist die perfekte Wahl für Liebhaber von zeitloser Eleganz und moderner Technik. Mit ihrem präzisen Uhrwerk, exquisiten Materialien und makellosen Design verkörpert sie das Beste der schweizerischen Uhrmacherkunst. Eine Investition in Klasse und Zuverlässigkeit – ein wahrer Begleiter für jeden Anlass.

Kaufdatum: Mai 2024 bei einem deutschen Konzessionär & Fachhändler Lieferumfang: Full-Set mit der originalen Box und originalen Papieren Zustand: sehr gut Herstellergarantie: bis 05/2026

Santos-Dumont, Großes Modell, mit Quarzwerk. Das Gehäuse besteht aus Stahl und die Lünette ist aus 750er Gelbgold gefertigt. Die perlierte Krone ist mit einem synthetischen blauen Spinell-Cabochon verziert. Das satiniert graue Zifferblatt hat einen Sonnenschliff und ist mit vergoldeten römischen Ziffern sowie schwertförmigen Zeigern aus poliertem Stahl versehen. Die Uhr verfügt über Saphirglas. Das Armband ist aus grauem Alligatorleder und hat eine Stiftschließe aus Stahl. Die Gehäuseabmessungen sind 43,5 x 31,4 mm, bei einer Höhe von 7,3 mm. Wasserdicht bis 3 bar.

Geschichte der Grand Seiko 45GS: Im Jahr 1968 stellte Grand Seiko die 45GS vor, nur ein Jahr nach dem legendären Modell 44GS, das den Grand Seiko Stil definierte. Obwohl die 45GS optisch der 44GS ähnelte, brachte sie eine bedeutende technische Neuerung mit: das Kaliber 4520, das erste Handaufzugswerk der Marke mit hoher Frequenz. Diese Neuerung sorgte für eine verbesserte Stabilität und Leistung und machte die 45GS zu einem Meilenstein in der Uhrmacherkunst von Grand Seiko. Heute wird dieses Modell mit modernster Technologie neu aufgelegt und bleibt dabei seinem ursprünglichen Design treu. Gehäuse der Grand Seiko 45GS Das markante Gehäuse der 45GS wurde exakt nach den Vorgaben des Originals nachgebildet. Es besticht durch seine flachen, spiegelpolierten Flächen und gewölbten Gehäuseseiten, die dank der neuesten Uhrmachertechnologie von Grand Seiko erneut zum Leben erweckt wurden. Die klaren Linien und polierten Kanten sind ein Markenzeichen der Grand Seiko-Ästhetik und sorgen für eine perfekte Balance zwischen Eleganz und Robustheit. Das Gehäuse bleibt den originalen Proportionen treu und verleiht der Uhr einen zeitlosen, klassischen Look. Uhrwerk der Grand Seiko 45GS Im Inneren der neuen 45GS schlägt ein hochfrequentes Hi-Beat-Kaliber 36000, das an die Leistung des historischen Kalibers 4520 erinnert. Mit einer Frequenz von 36.000 Halbschwingungen pro Stunde bietet dieses mechanische Uhrwerk eine außergewöhnliche Ganggenauigkeit. Es ist nicht nur eine Hommage an die technischen Errungenschaften von Grand Seiko, sondern auch ein Beispiel für die Präzision, die von Uhrenliebhabern weltweit geschätzt wird. Die Stabilität des Uhrwerks sorgt für eine zuverlässige Leistung über viele Jahre hinweg. Zifferblatt der Grand Seiko 45GS Das Zifferblatt der 45GS ist eine nahezu perfekte Nachbildung des Originals. Auf der 12-Uhr-Position prangt der klassische Seiko-Schriftzug, der den Vintage-Charakter der Uhr betont. Auf der 6-Uhr-Position sind die Buchstaben GS und Hi-Beat sowie die Zahl 36000 zu sehen, die für die hohe Frequenz des Uhrwerks steht. Zudem findet sich das Logo der Daini Seikosha Fabrik, dem Geburtsort des originalen Modells, auf dem Zifferblatt – eine Hommage an die traditionsreiche Vergangenheit der Uhr. Fazit zur Grand Seiko 45GS Die Neuauflage der Grand Seiko 45GS verbindet die ikonische Ästhetik des Originals mit modernster Uhrmacherkunst. Mit ihrem klassischen Design, dem hochpräzisen Hi-Beat-Kaliber und dem originalgetreuen Zifferblatt ist sie eine Hommage an das Erbe der Marke. Diese Uhr ist ein Meisterwerk für Sammler und Liebhaber zeitloser, mechanischer Präzision.

Cartier Pasha de Cartier Skelettiert – Schwarze ADLC-Edition Die Pasha de Cartier Skelettiert mit schwarzem ADLC-Gehäuse ist eine faszinierende Interpretation eines ikonischen Designs. Mit ihrem skelettierten Zifferblatt, das arabische Ziffern als tragende Brücken nutzt, verbindet sie technische Meisterleistung mit eleganter Raffinesse. Der moderne, dunkle Look gepaart mit leuchtenden Akzenten macht dieses Modell zu einem einzigartigen Zeitmesser für Kenner der Haute Horlogerie. Exquisites Design & Markante Details Das Gehäuse ist mit einer ADLC-Beschichtung (Amorphous Diamond-Like Carbon) versehen, die für eine außergewöhnliche Verschleißfestigkeit und ein edles, tiefschwarzes Finish sorgt. Die Kronenschutzvorrichtung und die Krone sind kanneliert und mit Saphiren besetzt, was einen edlen Kontrast schafft. Die skelettierten Brücken des Zifferblatts sind mit Super-LumiNova beschichtet, sodass die arabischen Ziffern auch bei schlechten Lichtverhältnissen hervorragend sichtbar sind. Die rautenförmigen Zeiger aus grauem Stahl verfügen ebenfalls über eine Leuchtmasse, die für perfekte Ablesbarkeit sorgt. Mechanisches Kaliber & Armbandoptionen Angetrieben wird die Uhr vom Cartier-Manufakturkaliber 9624 MC, einem Automatikwerk mit 172 Einzelteilen. Es bietet eine Gangreserve von ca. 48 Stunden, eine Frequenz von 28.800 Halbschwingungen pro Stunde und eine Unruh mit hoher Präzision. Dank des QuickSwitch-Armbandwechselsystems sind die zwei Alligatorlederarmbänder in Schwarz und Dunkelgrau mühelos austauschbar. Fazit Die Pasha de Cartier Skelettiert in schwarzem ADLC ist ein Meisterwerk moderner Uhrmacherkunst. Sie kombiniert ein technisch anspruchsvolles Werk mit mutigem Design und luxuriösen Details. Ihr einzigartiger Charakter macht sie zur perfekten Wahl für Liebhaber außergewöhnlicher Zeitmesser.

Die Geschichte der Portugieser reicht bis in die späten 1930er Jahre zurück, als IWC Schaffhausen ein präzises Taschenuhrwerk verwendete, um eine außergewöhnlich große Armbanduhr mit Chronometer-Präzision zu entwickeln. Die im Jahr 2000 eingeführte Portugieser Automatic 42 zeichnet sich durch ein klares, ausgewogenes Zifferblatt aus, das eine Gangreserveanzeige bei 3 Uhr und eine Sekundenanzeige bei 9 Uhr aufweist.

Kaufdatum: 2021 bei einem deutschen Konzessionär & Fachhändler Lieferumfang: Full-Set mit der originalen Box und originalen Papieren Zustand: sehr gut Herstellergarantie: Sie haben 1 Jahr Gewährleistung ab Kaufdatum


Grand Seiko – Eleganz inspiriert von der Natur Die mechanischen Uhren von Grand Seiko entstehen im Grand Seiko Studio Shizukuishi, umgeben von der atemberaubenden Natur Nordjapans. Inspiriert von den Bergkämmen des Iwate, reflektiert das strukturierte Zifferblatt die zeitlose Schönheit der Landschaft und verbindet Tradition mit moderner Uhrmacherkunst. Gehäuse und Design Das markante Zifferblatt mit seinem strukturierten Muster wurde erstmals 2006 eingeführt und ist seither ein Symbol der mechanischen Uhrmacherkunst von Grand Seiko. Der hellblaue Farbton erinnert an die Reinheit der Luft und des Wassers, die den majestätischen Vulkan Iwate umgeben. Material und Verarbeitung Das Gehäuse und das Armband bestehen aus Ever-Brilliant-Stahl, einer hochwertigen Edelstahllegierung mit außergewöhnlicher Korrosionsbeständigkeit. Diese innovative Materialwahl unterstreicht die Langlebigkeit und Eleganz dieser Uhr. Uhrwerk und Technik Im Inneren arbeitet das Kaliber 9SA5 mit hocheffizienter Doppelimpulshemmung und zwei Federhäusern. Es bietet eine beeindruckende Gangreserve von 80 Stunden und garantiert höchste Präzision und Zuverlässigkeit. Fazit zur Grand Seiko Diese Uhr verkörpert das perfekte Zusammenspiel von Natur, Design und Technik. Mit ihrem einzigartigen Zifferblatt, innovativen Materialien und präzisem Uhrwerk ist sie ein herausragendes Meisterwerk für Liebhaber exquisiter Zeitmesser.

Mehr ist manchmal wirklich mehr: Minimalistisch gestaltete Uhren dürfen bei kräftigeren Handgelenken gerne auffälliger sein. Diese Tangente mit einem Durchmesser von 38 Millimetern ist ideal proportioniert. Im Inneren arbeitet das hochgelobte Handaufzugswerk Alpha zuverlässig und diskret. Auf einen Glasboden verzichtet diese Uhr mit souveräner Eleganz.